Einladung zum: 1. Workshop der Workshopreihe „Kooperationen“ der Supply-Chain-Excellence Initiative. Freitag, 20. September 2019, 10.00 – 16.00 Uhr Die Agenda für den ersten Workshop finden Sie hier. Bitte melden Sie sich an unter: Jetzt anmelden Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Falls Sie sich nicht mehr anmelden können aber dennoch Interesse haben, melden Sie […]
weiterlesenImmer mehr Unternehmen setzen auf Kooperationen, um Synergien zu schaffen und die eigenen, mitunter vielfältigen Ziele schneller und effizienter zu erreichen. Durch Kooperationen ergeben sich zahlreiche Chancen: So lässt sich die eigene Wettbewerbsposition stärken und das angestammte und begrenzte Leistungsangebot ergänzen, neue Kunden und neue Zielgruppen können gewonnen oder die Kundenbindung verbessert werden. Welche Ziele […]
weiterlesenVerstöße gegen geltende Exportkontrollbestimmungen können mit gravierenden Folgen verbunden sein. Neben strafrechtlichen Konsequenzen drohen Firmen immer schwere Imageschäden. Immer wichtiger wird es, die wirksame Prüfung aller exportkontrollrelevanten Aspekte mit den notwendigen Schritten als unternehmensspezifischen Prozess unter Zuordnung von Verantwortlichkeiten und Vertretungsregelungen für Außenstehende verständlich zu beschreiben und Prüfergebnisse zu dokumentieren. Für die Luft- und Raumfahrtindustrie […]
weiterlesenDie Vielfalt der Luftfahrtunternehmen in Deutschland ist groß: Sie reicht von hochspezialisierten Kleinbetrieben bis zu global agierenden Konzernen. Aufgrund des immer weiter steigenden Kostendrucks, insbesondere durch die immer höheren Marktanteile der sogenannten Billigflieger im Luftverkehrsmarkt, geraten die traditionellen Lieferketten in der Luftfahrtindustrie zunehmend unter Druck. In den letzten Jahren ist ein stetig abnehmender Anteil an […]
weiterlesenDie BBAA, das Kooperationsnetzwerk „Supply Chain Berlin-Brandenburg (SCBB)“ und die airkom Druckluft GmbH laden Sie herzlich zum Netzwerk- und Unternehmertreffen von Akteuren aus der Luft- und Raumfahrt am Donnerstag, den 13. Juni 2018 ab 17:00 Uhr in die Räumlichkeiten der airkom Druckluft GmbH (Petra-Damm-Straße 1, 15745 Wildau) ein. Programm: 17:00 Uhr Begrüßung durch Prof. Dr. […]
weiterlesenDie Luftfahrtindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Durch das starke Wachstum der Branche und die große Nachfrage, befindet sich die Branche in einem umfangreichen Konsolidierungs- und Industrialisierungsprozess. Zur Unterstützung der Luftfahrtzulieferindustrie bei diesem Strukturwandel hat sich die SCE-Initiative zusammengeschlossen. 2016 hat die Initiative im Auftrag des BMWI eine Studie zum Stand der deutschen Luftfahrtzulieferindustrie […]
weiterlesenMit 43 Teilnehmern aus 31 Unternehmen verzeichneten wir in diesem Jahr erneut eine Rekordbeteiligung. Bereits zum dritten Mal stand die Reise Mitgliedsunternehmern der europäischen Partnercluster der European Aerospace Cluster Partnership (EACP) offen. Ziel der Reise war die Erschließung neuer Marktpotenziale für europäische Zulieferer, insbesondere für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) sowie die Ausweitung der internationalen […]
weiterlesenDie deutsche Luftfahrtindustrie pflegt bereits seit Jahren einen intensiven Austausch mit kanadischen Luftfahrtunternehmen und Forschungseinrichtungen. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) reisen nun Vertreter aus Kanada nach Norddeutschland. KMU aus ganz Deutschland werden im Rahmen des Arbeitsbereichs Internationalisierung der SCE-Initiative vom Luftfahrtcluster Hamburg Aviation und der AHK Toronto eingeladen, vom 1.-4. […]
weiterlesenEs erwarten Sie namhafte Vertreter, welche mit Ihnen die Herausforderungen und Benefits des Digitalisierungstrends in der Luft- und Raumfahrt aus Produkt- und Prozesssicht beleuchten. Dabei werden auch Möglichkeiten eröffnet und Anstöße gegeben. Darüber hinaus haben Sie die Chance sich interaktiv mit den Referenten auszutauschen, sodass Sie Digitalisierungsideen im ersten Schritt gemeinsam entwickelt können. Da der […]
weiterlesenNordamerika ist einer der weltweit größten Luft- und Raumfahrtmärkte. Mit voranschreitender Globalisierung gewinnen die USA und Kanada für die europäische Zulieferindustrie an Bedeutung. Das Geschäftsklima in Nordamerika hat sich in den vergangenen Jahren verbessert. Zudem zeigen sich die nordamerikanischen Unternehmen offen für Kooperationen mit deutschen Zulieferern. Egal ob Aufbau neuer oder Vertiefung bestehender Geschäftsbeziehungen, eine […]
weiterlesen