Datum: 06.12.2021
Ort: Virtuell via GoToMeeting
Wasserstoff ist eine der vielversprechendsten Technologien auf dem Weg zu ZeroEmissions in der Luftfahrt. Um klimafreundliche Wasserstoff-Technologien ins Flugzeug zu bringen und die nötige Infrastruktur für den Flugverkehr aufzubauen, sind umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie hohe Investitionen am Boden und in der Luft notwendig. Zudem bedarf es der Festlegung von Vorschriften und Zertifizierungsstandards, um einen sicheren und zuverlässigen Einsatz von wasserstoffbetriebenen Flugzeugen sicherzustellen.
Die Veranstaltungsreihe „WASSERSTOFF: EIN ANTRIEB FÜR DIE ZUKUNFT?“ beleuchtet verschiedenste Aspekte wie Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff, Eigenschaften und Verfügbarkeit sowie die Schaffung rechtlicher Rahmenbedingungen. Die Netzwerke Supply Chain Berlin-Brandenburg und Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz sowie das Konsortium Innovative Flugplatzstrategien für einen emissionsarmen Regionalluftverkehr (KIFER) laden Sie ein, Ihr Know-how zu erweitern und von Experten aus Forschung und Wirtschaft alles Wissenswertes rund um das Antriebssystem der Zukunft zu erfahren.
PROGRAMM
11. November 2021 | 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Hybrid
Wasserstoff: Ein Antrieb der Zukunft?
Veranstaltungsort: ZLR III (Schmiedestraße 2, 15745 Wildau). Virtuelle Teilnahme via GoToMeeting. Anmeldung bis zum 4. November 2021.
6. Dezember 2021 | 15:00 bis 16:30 Uhr | Online
Wasserstoff in der Brennstoffzelle: Einsatzmöglichkeiten und Wirkungsgradketten
Referenten:
Virtuelle Teilnahme via GoToMeeting.
Die Veranstaltungsreihe wird im Januar 2022 fortgesetzt.
ANMELDUNG UND ORGANISATION
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich per E-Mail für die jeweilige Veranstaltung an. Bitte geben Sie für die Veranstaltung am 11. November 2021 an, ob Sie persönlich oder virtuell teilnehmen möchten. Die Zugangsdaten für die virtuellen Veranstaltungen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Kontakt:
Susanne Marks *** Projektmanagerin *** BBAA e.V. *** Tel. +49 3375 921 84 21 *** E-Mail: susanne.marks@bbaa.de