Keep in touch with your banker

Das kleine 1x1 der Unternehmensfinanzierung


Thomas Walkenbach, Walkenbach & Partner Unternehmensberatung

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie hört man immer wieder, dass es derzeit schwierig sei, eine Finanzierung zu bekommen. Kritisch wird weiterhin angemerkt, dass Bearbeitungsprozesse bei den Hausbanken zu viel Zeit in Anspruch nehmen würden oder dass die Bank nichts vom Geschäft des Unternehmers verstehen würde und deswegen nicht in der Lage sei, die aktuelle Situation realistisch zu bewerten. Unsere Erfahrungen zeigen: diese Sichtweisen lassen sich nicht belegen, wenn Unternehmen das kleine 1×1 der Unternehmensfinanzierung beherrschen. „Keep in touch with your banker“ – sowohl in wirtschaftlich guten wie auch in schwierigen Zeiten – ist einer der wertvollsten Empfehlungen, die wir Unternehmen mit auf den Weg geben können, um die Unternehmensfinanzierung langfristig sicherzustellen.

Aufgaben und Pflichten einer Bank

Banken sind verpflichtet Geld zu verleihen, da sie sonst nichts verdienen. Doch sie möchten wissen, wofür ihr Geld eingesetzt wird. Banken sind damit im positiven Sinne neugierig. Unternehmer sollten sich deshalb gut vorbereiten, um Geld von einer Bank zu bekommen. Denn natürlich vergibt eine Bank nur dann Kredite, wenn die Tilgungsfähigkeit und die Sicherheiten des Unternehmens positiv geprüft worden sind. Wenn ein Unternehmen schon vor der Pandemie in Schwierigkeiten steckte, ist es auch ohne die Auswirkungen von Corona schwierig eine Finanzierung zu bekommen.

Kann ein Unternehmen dagegen nachweislich darlegen, dass es wegen Corona in Schwierigkeiten steckt, stehen ihm derzeit gute und preiswerte Finanzierungsmöglichkeiten offen.

Schaffen Sie eine vertrauensvolle Basis für eine langjährige Zusammenarbeit

Der stete und langjährige Kontakt zum Banker Ihres Vertrauens sichert die Finanzierungsfähigkeit. Der Kontakt bezieht sich dabei sowohl auf die fachliche wie auch auf die menschliche Ebene. Informieren Sie Ihren Bearbeiter in regelmäßigen Abständen über Ihre Visionen, Missionen und die Unternehmensstrategie. Wo sehen Sie beispielsweise Ihr Unternehmen in 5 oder 10 Jahren? Ihre Visionen und Ziele können dabei durchaus ambitioniert und überzogen sein, wo Sie Chancen für die Entwicklung Ihres Unternehmens sehen und wie Sie (Etappen-)Ziele erreichen wollen. Präsentieren Sie die Werkzeuge und Instrumente, die Sie nutzen, um Ihre Geschäftsentwicklung zu überprüfen und auszubauen. Hierzu zählen beispielsweise die Erstellung einer Mehrjahresplanung, Budget-Analysen oder SOLL-IST-Vergleiche. Auch die personelle Entwicklung eines Unternehmens ist wichtig. Wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie? Ist die Unternehmensnachfolge gesichert?

Neben der fachlichen Ebene sollte die menschliche Ebene nicht vernachlässigt werden, denn der Aufbau von Vertrauen zwischen dem Bankbearbeiter und dem Unternehmer kommt Ihnen insbesondere in Krisenzeiten zugute. Etablieren Sie einen regelmäßigen – mindestens jährlichen – Kontakt, auch wenn gerade keine Finanzierungsvorhaben anstehen. Erläutern Sie dabei verständlich, welche Strategie Ihr Unternehmen verfolgt, legen Sie relevante Kennzahlen vor und weisen Sie darauf hin, was aktuell gut läuft, aber auch wo Sie Herausforderungen erwarten. Die meisten Unternehmen erleben zeitweise schwierige Phasen. Verschweigen Sie diese nicht, sondern erläutern Sie diese mit den entsprechenden Werkzeugen und Instrumenten und präsentieren Sie mögliche Lösungsansätze und Chancen.

Der kurze Weg zur Finanzierungszusage

Wenn eine Vertrauensbasis zwischen Bank und Unternehmen besteht, ist der Weg zu einer Kreditzusage nicht weit. Ich empfehlen Ihnen, den Kreditbedarf zunächst im Vorfeld anzukündigen. Kategorisieren Sie den Kreditbedarf in einem persönlichen Gespräch. Stellen Sie dabei das Projekt vor und erläutern Sie dabei sowohl Risiken wie auch Chancen. Im Anschluss daran sollten Sie Ihre Unternehmensplanung aktualisieren, um die Kredithöhe genau bestimmen zu können. Anschließend müssen die Formalitäten erfüllt werden. Haben Sie diese Schritte erfolgreich durchlaufen, können Sie sich am Ende mit hoher Wahrscheinlichkeit über die Kreditzusage freuen.

Dieses Vorgehen folgt einem einfachen Grundgedanken: Nehmen Sie Ihre Hausbank mit Augenmaß mit auf Ihrem erfolgreichen Weg und gewinnen Sie so an Geschwindigkeit bei der Lösung von Finanzierungsvorhaben und der Entwicklung Ihres Geschäftes.

Kontakt:
Thomas Walkenbach
Thomas Walkenbach Unternehmensberatung
Controlling – Interimsmanagement – Qualitätsmanagement
Regensburger Straße 36, D-15738 Zeuthen
Tel. 033762-227780
Fax 033762-227781
Mobile: +49 (0)160 – 1500 920
E-Mail


Übersicht Aktuelles